Anstehende Veranstaltungen
Fortbildung „Palliativmedizin und islamkonforme Strategien am Lebensende“ am 04.10.2025 in Köln
In Kooperation mit der Hasene Medical Aid Association findet am Samstag, den 04.10.2025, von 12.00 – 18.00 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Palliativmedizin und islamkonforme Strategien am Lebensende“ statt.
Die Co-Leitung des Arbeitskreises „Medizinethik und Islam“, Frau Dr. Hadil Lababidi wird zum Thema „Islamische Positionen zur Palliativmedizin“ referieren. Ebenso werden Vorträge gehalten von:
Dr. Volkan AYKAÇ, Dr. Rukiye YILMAZ, Mesud GÜLBAHAR und Dr. Caner CURUK.
Uhrzeit: 12:00 Uhr – 18.00 Uhr
Ort: Hasene International e.V.
Coloniallee 3
51067 Köln
Hier finden Sie das Programm zur Fortbildung.
Eine Zertifizierung ist möglich.
Die Anmeldung erfolgt über ccuruk@hasene.org.

Vergangene Veranstaltungen
Konferenz Perspectives on the Developement of Islamic Law: Philosophy of Law and Islamic Medical Ethics am 9. November 2024
Dieses Jahr drehte sich die Tagung des Arbeitskreises Medizinethik und Islam um Palliative Care und Weibliche Genitalbeschneidung. In einer Werkstatt wurden zudem Projekte zur diversitätssensiblen Frauenmilchspende und zu ethischen Fragen um die Brustrekonstruktion vorgestellt.
«Den Tagen mehr Leben geben» lautet ein Motto der Begründerin der Hospizbewegung Cicely Saunders. Darauf zielt die Palliative Care ab (Dr. Volkan Aykac). Doch welche Maßnahmen sind islamkonform (Dr. Martin Kellner)?
Die WHO bezeichnet die Weibliche Genitalbeschneidung als Verletzung der Menschenrechte von Mädchen und Frauen. Dennoch wird sie in vielen Kulturkreisen in unterschiedlichen Formen durchgeführt. Die medizinischen Komplikationen und Beschwerden der betroffenen Frauen und Mädchen sowie die psychosozialen Effekte, die Dr. Eiman Tahir in ihrer Praxis in München miterlebt hat, standen neben der juristischen und asylpolitischen Relevanz (Prof. Dr. Anna Lena Göttsche) der Thematik im Vordergrund. Zuletzt ging es darum, wie die Diversität in der Versorgung von Frühgeborenen und ihren Eltern mit Säuglingsernährung (Julia Will) und welche Aspekte neben den islamrechtlichen Stellungnahmen zu Brustrekonstruktion nach einer Brustentnahme bei Krebsdiagnose berücksichtigt werden sollten (Dr. Hadil Lababidi).
Workshop Psyche | Mentale Gesundheit | Seelsorge und Islam am 3. Mai 2024
Der am Berliner Institut für Islamische Theologie (Humboldt-Universität zu Berlin) ausgerichtete Workshop widmete sich schwerpunktmäßig dem Thema Psyche, wobei negativ einwirkende Auslöser ebenso berücksichtigt wurden wie stärkende Elemente. Um die Spannbreite und Vielschichtigkeit des Themas aufzuzeigen, dienten Fallbeispiele aus unterschiedlichen Praxisbereichen (so aus der Gynäkologie, Psychoonkologie und Seelsorge selbst) als Grundlage der Diskussion. Hier geht es zum Programm.
Veranstaltungsarchiv