Der Arbeitskreis Medizinethik und Islam wurde im August 2021 von Beate Anam (Humboldt Universität zu Berlin) und Dr. Hadil Lababidi (Universität Zürich) gegründet und wird seither von ihnen geleitet.
Er ist am Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa EZIRE der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angesiedelt. Seine Mitwirkenden setzen sich aus einschlägig aktiven und interessierten Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus ganz Deutschland und der Schweiz zusammen.
Zweimal jährlich, jeweils am ersten Donnerstag im Mai und im November, finden an wechselnden Orten Workshops statt. Diese dienen der vertieften Befassung mit einem zuvor ausgewählten Thema. Darüber hinaus ist der Arbeitskreis auf einschlägigen Veranstaltungen vertreten.
In diesem Video stellen Beate Anam und Dr. Hadil Lababidi die Ziele des Arbeitskreises Medizinethik und Islam vor.
Die Arbeit innerhalb des Arbeitskreises erfolgt sowohl themenübergreifend als auch themenspezifisch in Arbeitsgruppen. Durch die aktive Förderung des Austauschs zwischen einschlägig aktiven und/oder interessierten Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen agiert er zugleich als Netzwerk.